Bei den Mistkäfern handelt es sich um kotfressende Käfer, die sich fast ausschließlich von Exkrementen und Rückständen von Geburten ernähren.
Entomologische Erinnerungen
„Es ist eine Angelegenheit von nicht geringer Tragweite, wenn man einem Insekt ein wirklich erstaunliches Verständnis der Situation und eine noch überraschendere Kommunikationsfähigkeit zwischen Individuen derselben Art attestiert. Deshalb möchte ich diesen Punkt besonders betonen. Wie? Würde ein Käfer in Not auf die Idee kommen, um Hilfe zu ersuchen? Er würde losschwirren, die gesamte Umgebung erkunden, um Artgenossen zu finden, die sich gerade emsig mit einer Mistkugel befassen. Wenn er sie gefunden hat, würde er durch eine wie auch immer geartete Pantomime, insbesondere durch ein Zeichen der Antennen, die folgende Ansprache halten:
„Sagt mal, Kollegen, meine Ladung ist dort in ein Loch gefallen, helft mir, sie wieder herauszuholen. Ich werde euch das bei Gelegenheit vergelten.“
Und die Kollegen würden es verstehen! Und, nicht weniger bemerkenswert, sie würden sofort ihre Arbeit verlassen, ihre begonnene Kugel, ihre geliebte Kugel, die den Begierden anderer ausgesetzt und in ihrer Abwesenheit sicherlich geraubt würde, um dem Bittsteller zu helfen! So viel Entsagung scheint mir schier unglaublich, doch sie wird bestätigt durch alles, was ich jahrelang beobachtet habe, nicht in Sammelboxen, sondern auf dem Gelände, dort wo der Käfer arbeitet. Abgesehen von der Mutterschaft, während der es fast immer bewundernswert für seine Nachkommen sorgt, kümmert sich das Insekt, außer wenn es in Gesellschaft lebt, wie Bienen, Ameisen und andere, einzig um sich selbst. “
Entomologische Erinnerungen, Jean-Henri Fabre, 1882, 1. Serie, Kapitel 1.
Mehr über diese Spezies
Bei den Mistkäfern handelt es sich um kotfressende Käfer, die sich fast ausschließlich von Exkrementen und Rückständen von Geburten ernähren. Die Käfer der Unterfamilie Scarabaeinae, die mehr als 5.050 Arten umfasst, werden manchmal als echte Mistkäfer bezeichnet. Es gibt auch Mistkäfer in anderen Familien wie den Geotrupidae.
Mehr über den Mistkäfer auf der Website des Inventaire national du Patrimoine Naturel (INPN):
Geotrupes stercorarius (Linnaeus, 1758)
Die Aufgabe des INPN, des Verzeichnisses des französischen Naturerbes, besteht darin, die ökologischen, faunistischen, floristischen, geologischen, mineralogischen und paläontologischen Reichtümer des Landes zu inventarisieren. Das Verzeichnis untersteht der Verantwortung des Nationalen Naturwissenschaftlichen Museums:
inpn.mnhn.fr
Entdecken Sie die Sammlungen des Museums:
- Die Sammlung der Coloeptera, zu denen auch der Mistkäfer gehört
- Die Sammlung der terrestrischen Gliederfüßler, darunter Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßler
